Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
TGSBBZ Saarlouis

 Certqua_Siegel_9001_klein_4c   

  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Imagefilm TGS BBZ
    • Schulverwaltung
    • Kompetenzzentrum
      •  
      • Frühkindliche Bildung
      • Digitales Handwerk
      •  
    • Förderverein
    • Aktuelles
    •  
  • Schulformen
    •  
    • Gymnasium
    • Fachoberschule
    • Duale Berufsausbild.
    • Erzieher-Erzieherinnen
    • PIA
    • BFS Kinderpflege
    • AZAV-Umschulung
    • AV
    • Berufsfachschule
    • BFS Ganztagsbetr.
    •  
  • Berufe
    •  
    • Organisatorisches
    • Digitales Handwerk
    • Dachdecker
    • Estrichleger
    • Fliesenleger
    • Friseure
    • Glaser
    • Maurer
    • Straßenbauer
    • Stuckateure
    • Tischler
    • Zimmerer
    •  
  • Downloads
    •  
    • Schulbuchausleihe
    • Download
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Projekte
      •  
      • Tischler
      • Plakatgestaltung
      • Erzieher
      •  
    • Galerie
    • Tag der offenen Tür
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Kontakt Haupthaus
    • Kontakt Bachstraße
    • Anfahrt
    •  
  • QM-System
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Banner KI 2023
BFS Ganztagsbetreuung
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
Berufe

Startseite Ausbildungsberufe

  • Organisation

  • Digitales Handwerk

  • Dachdecker

  • Estrichleger

  • Fliesen-, Platten- und Mosaikleger

  • Friseure

  • Glaser

  • Maurer

  • Straßenbauer

  • Stuckateure

  • Tischler

  • Zimmerer

 

SCHULFORMEN
  • Oberstufengymnasium

  • Fachoberschule

  • Akademie für Erzieher

  • PIA

  • AZAV-Umschulung

         für Erzieher/Kinderpfleger

  • Berufsfachschule Gesundheit und Soziales

  • Berufsfachschule Technik

  • Berufsfachschule Kinderpflege

  • Berufsfachschule Ganztagsbetreuung

  • Ausbildungsvorbereitung

VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Deutsch Englisch Franzoesisch Spanisch
Schriftgröße:   normal  |  groß  |  größer
  1. Start
  2. Berufe
  3. Dachdecker
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Dachdecker

Dachdecker / Dachdeckerin

 

 

Berufstyp:  Anerkannter Ausbildungsberuf
Ausbildungsart:  Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Ausbildungsdauer:  3 Jahre

Lernorte: Ausbildungsbetrieb sowie überbetriebliche Ausbildungsstätte und Berufsschule (duale Ausbildung)

 

Was macht man in diesem Beruf?
Dachdecker/innen stellen Holzkonstruktionen für Dachstühle her und decken und bekleiden Dach- und Wandflächen mit Dachplatten, ‑ziegeln, ‑steinen, Schindeln oder anderen Deckwerkstoffen. Sie führen Abdichtungen an Dach- und Wandflächen, Balkonen und Terrassen sowie an Bauwerken durch, stel-len Unterkonstruktionen für Außenwandbekleidungen her, montieren diese und gestalten Gebäudeau-ßenwände mit vorgehängten Fassadenbekleidungen. Auch bauen sie Blitzschutzanlagen, Schnee-fangsysteme, Dachrinnen, Fallrohre, Dachflächenfenster oder Lichtkuppeln ein und installieren Solar-thermie- und Fotovoltaikanlagen einschließlich elektrischer Komponenten und Anschlüsse auf Dä-chern und an Fassaden.
Darüber hinaus unterstützen sie Besitzer und Eigentümer bei der energetischen Gebäudesanierung und führen entsprechende Maßnahmen, etwa den Einbau von Dämmschichten und Dampfsperrele-menten, durch. Auch Dachbegrünungen sowie Wartung und Instandhaltung von Dach- und Wandflä-chen und ihren Komponenten können zu den Aufgaben der Dachdecker/innen gehören.

 

Worauf kommt es an?

 

Anforderungen:

Gute körperliche Konstitution (z.B. beim Heben und Tragen von Baumaterial)

Handwerkliches Geschick und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Verarbeiten von Bedachungs-materialien, beim Bedienen von Bauaufzügen)

Umsicht, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit (z.B. bei der Arbeit auf Leitern und Gerüsten)

Teamfähigkeit (z.B. beim Eindecken von Dächern)

 

Schulfächer:

Werken und Technik (z.B. um Dach- und Wandflächen decken, Dachflächen und Bauwerke ab-dichten oder Einbauteile montieren zu können)

Mathematik (z.B. um Berechnungen durchzuführen oder Bauteile einzumessen)

Physik (z.B. Berücksichtigen bauphysikalischer Gegebenheiten bei energetischen Maßnahmen an Dach und Wand)

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Saarland vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz