Navigation überspringen
TGSBBZ Saarlouis

Certqua

  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Imagefilm TGS BBZ
    • Schulverwaltung
    • Download
    • Förderverein
    • Schulbuchausleihe
    •  
  • Schule
    •  
    • Gymnasium
    • FOS Design
    • FOS Technik
    • FOS Gesundheit
    • Erzieher
      •  
      • Quereinstieg(neu)
      •  
    • PIA
    • Kinderpflege
    • AZAV-Umschulung
    • AV
    • Berufsfachschule
    • BFS Ganztagsbetr.
    •  
  • Berufe
    •  
    • Organisatorisches
    • Dachdecker
    • Estrichleger
    • Fliesenleger
    • Friseure
    • Glaser
    • Maurer
    • Straßenbauer
    • Stuckateure
    • Tischler
    • Zimmerer
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Projekte
      •  
      • Psychologie
      • AIDS Projekt
      • Impfpass
      • Plakatgestaltung
      • J. Unternehmen
      • Erzieher
      • Berlin
      • Tischler
      •  
    • Galerie
    •  
  • Veranstaltungen
    •  
    • Tag der offenen Tür
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Kontakt Haupthaus
    • Kontakt Bachstraße
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    •  
  • QM-System
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
Berufe

Startseite Ausbildungsberufe

  • Organisation
  • Dachdecker
  • Estrichleger
  • Fliesen-, Platten- und Mosaikleger
  • Friseure
  • Glaser
  • Maurer
  • Straßenbauer
  • Stuckateure
  • Tischler
  • Zimmerer

 

SCHULE
  • Gymnasium
  • FOS Design
  • FOS Technik
  • FOS Soziales
  • Akademie für Erzieher
  • Akademie für Erzieher

        –Quereinstieg mit

           Berufsausbildung (neu)

  • PIA (neu)
  • Kinderpflege
  • AZAV-Umschulung

         für Erzieher/Kinderpfleger

  • Berufsfachschule (neu)
  • Ausbildungsvorbereitung (neu)
  • BFS Ganztagsbetreuung
VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Deutsch Englisch Franzoesisch Spanisch
Schriftgröße:   normal  |  groß  |  größer
  1. Start
  2. Berufe
  3. Glaser
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Glaser

Glaser/in der Fachrichtung Verglasung und Glasbau

Glaser/Glaserin Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau

 

 

Berufstyp:  Anerkannter Ausbildungsberuf
Ausbildungsart:  Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Ausbildungsdauer:  3 Jahre
Lernorte:  Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)

 

Was macht man in diesem Beruf?
Glaser/innen der Fachrichtung Verglasung und Glasbau verglasen Fenster, Türen, Schaufenster und Vitrinen, rahmen Bilder ein und fertigen Spiegel an. Auch anspruchsvolle Kunstverglasungen nehmen sie vor. Oft handelt es sich hierbei um Kirchenfenster oder Fenster in repräsentativen Gebäuden, die restauriert oder neu verglast werden müssen. Zur Vorbereitung ihrer Arbeit fertigen Glaser/innen zunächst Entwürfe an. Dann schneiden sie das Glas zu und schleifen und polieren die Schnittkanten. Zu ihren Aufgaben gehört es auch, Glas durch Gravurund Schleifarbeiten oder durch Bemalung zu veredeln.

 

Glaser/innen der Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau stellen Fenster-, Türen- und Fassadenkonstruktionen aus Flachglas her. Sie fertigen entsprechende Rahmen an, setzen die vorbereiteten Glasscheiben ein und montieren die Bauteile.

Glaser/innen der Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau arbeiten hauptsächlich in Betrieben des Glasergewerbes. Auch in Fassadenbauunternehmen sind sie beschäftigt. Darüber hinaus können sie in Fahrzeugglasereien und in Firmen tätig sein, die Flachglas produzieren oder veredeln.

 

Wo arbeitet man?
Beschäftigungsbetriebe:

  • Glaser/innen der Fachrichtung Verglasung und Glasbau finden Beschäftigung
  • in Betrieben des Glasergewerbes
  • bei Fassadenbauunternehmen
  • in Fahrzeugglasereien
  • bei Herstellern von Flachglas oder Glasbehältnissen

 

Arbeitsorte:
Glaser/innen der Fachrichtung Verglasung und Glasbau arbeiten in erster Linie

  • in Werkstätten
  • auf Baustellen

 

 

Worauf kommt es an?
Anforderungen:

  • Geschicklichkeit und AugeHandKoordination (z.B. beim Anfertigen von Rahmenteilen oder beim Ausund Zuschneiden von Glasflächen)
  • Sorgfalt (z.B. beim vorsichtigen Umgang mit dem zerbrechlichen Material Glas oder beim Gravieren von Ornamenten)
  • Gute körperliche Konstitution (z.B. beim Transportieren und Anbringen von schweren Bleiglasfenstern)
  • Umsicht und Schwindelfreiheit (z.B. beim Arbeiten auf Gerüsten)

 

Schulfächer:

  • Mathematik (z.B. für die Berechnung von Flächenaufteilungen)
  • Werken/Technik (z.B. beim Zuschneiden von Glas; technisches Zeichnen)
  • Deutsch (z.B. zur Kundenberatung)
  • Physik (z.B. um die Eigenschaften von Isolierglas zu verstehen)

 

Beschulung

Im Schuljahr 2019/20 sind die Berufschultage wie folgt festgelegt:

Grundstufe: Berufsschultag Dienstag (jede Woche), Freitag (gerade KW)

Mittelstufe: Berufsschultag Mittwoch (jede Woche), Donnerstag (ungerade KW)

Oberstufe: Berufschultag Montag (jede Woche), Donnerstag (gerade KW)

 

 

http://tgsbbz-saarlouis.net/galerie/20271/glaser.html

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Saarland vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz