Navigation überspringen
TGSBBZ Saarlouis

Certqua

  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Imagefilm TGS BBZ
    • Schulverwaltung
    • Download
    • Förderverein
    • Schulbuchausleihe
    •  
  • Schule
    •  
    • Gymnasium
    • FOS Design
    • FOS Technik
    • FOS Gesundheit
    • Erzieher
      •  
      • Quereinstieg(neu)
      •  
    • PIA
    • Kinderpflege
    • AZAV-Umschulung
    • AV
    • Berufsfachschule
    • BFS Ganztagsbetr.
    •  
  • Berufe
    •  
    • Organisatorisches
    • Dachdecker
    • Estrichleger
    • Fliesenleger
    • Friseure
    • Glaser
    • Maurer
    • Straßenbauer
    • Stuckateure
    • Tischler
    • Zimmerer
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Projekte
      •  
      • Psychologie
      • AIDS Projekt
      • Impfpass
      • Plakatgestaltung
      • J. Unternehmen
      • Erzieher
      • Berlin
      • Tischler
      •  
    • Galerie
    •  
  • Veranstaltungen
    •  
    • Tag der offenen Tür
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Kontakt Haupthaus
    • Kontakt Bachstraße
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    •  
  • QM-System
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
Berufe

Startseite Ausbildungsberufe

  • Organisation
  • Dachdecker
  • Estrichleger
  • Fliesen-, Platten- und Mosaikleger
  • Friseure
  • Glaser
  • Maurer
  • Straßenbauer
  • Stuckateure
  • Tischler
  • Zimmerer

 

SCHULE
  • Gymnasium
  • FOS Design
  • FOS Technik
  • FOS Soziales
  • Akademie für Erzieher
  • Akademie für Erzieher

        –Quereinstieg mit

           Berufsausbildung (neu)

  • PIA (neu)
  • Kinderpflege
  • AZAV-Umschulung

         für Erzieher/Kinderpfleger

  • Berufsfachschule (neu)
  • Ausbildungsvorbereitung (neu)
  • BFS Ganztagsbetreuung
VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Deutsch Englisch Franzoesisch Spanisch
Schriftgröße:   normal  |  groß  |  größer
  1. Start
  2. Schule
  3. Erzieher
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Akademie für Erzieherinnen und Erzieher

Ausbildung an der Akademie für Erzieherinnen und Erzieher

Das Ziel der Ausbildung ist die Befähigung, Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben zu übernehmen und in allen sozialpädagogischen Bereichen, insbesondere in Kindertageseinrichtungen und Heimen, als Erzieher/-in selbstständig und eigenverantwortlich tätig zu sein. Die Ausbildung dauert vier Jahre bzw. drei Jahre, wenn eine der berufspraktischen Aufnahmevoraussetzungen erfüllt ist, und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab.

Bei erfolgreichem Abschluss wird gleichzeitig die Allgemeine Fachhochschulreife erworben.

 

Downloads - Informationen zur Ausbildung:

  • Infoflyer zur Ausbildung an der Akademie für Erzieherinnen und Erzieher
  • Infobroschüre "Wege in den Beruf der Erzieherinnen und Erzieher im Saarland" (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)

 

Präsentation der Schulform

 

Fernstudiengang Sozialpädagogik und Management

 

Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit der Ausbildung in dualisierter und praxisintegrierter Form:

Praxisintegrierte dualisierte Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher

 

 

 

Anmeldung an der Akademie für Erzieherinnen und Erzieher

 

Bewerbungsfristen:

Vorbereitungskurs                                            01.03.2023

Akademie für Erzieherinnen und Erzieher   31.03.2023

 

Die Bewerbungsunterlagen reichen Sie im Haupthaus ein:

Technisch - Gewerbliches und Sozialpflegerisches Berufsbildungszentrum Saarlouis

Zeughausstraße 25
66740 Saarlouis

 

Zusammen mit der Anmeldungsformular sind vorzulegen:

  • Lebenslauf
  • Nachweise der erforderlichen Aufnahmevoraussetzungen in beglaubigter Kopie
  • Ärztliches Zeugnis, das bei Schulbeginn nicht älter als drei Monate sein darf
  • Erklärung des Bewerbers, ob er bereits eine FSP besucht bzw. an der Abschlussprüfung einer solchen Schule teilgenommen hat
  • verbindlicher Nachweis eines Praktikantenverhältnisses mit einer sozialpädagogischen Einrichtung (nur, sofern sonstige berufspraktische Voraussetzungen nicht erfüllt sind)


 

Downloads - Anmeldeunterlagen:

  • Anmeldeformular FSP
  • Zugangsvoraussetzungen der Akademie für Erzieherinnen und Erzieher
  • Antrag Führungszeugnis FSP
  • Ärztliche Bescheinigung
  • Beurteilung 6-wöchiges Praktikum

 

 

 

Informationen für Schüler*innen der Akademie für Erzieherinnen und Erzieher und Praxiseinrichtungen

 

Zeiten des Praktikant*innenamtes:

 

Dienstag 11.15 - 12.45

Mittwoch 13.30 - 14.30

Donnerstag 09.30 - 11.00 und 13.15 - 14.30

 

Die Abteilungsleitung ist zu den angegebenen Zeiten auch telefonisch erreichbar unter 06831 - 9869445.

 

 

Praktikumsstruktur im Schuljahr 2022/2023:

 

Unterstufe:

Es wird ein zweiwöchiges Orientierungspraktikum in der Zeit vom 10.10.22 - 21.10.22 geben. Das Vertiefungspraktikum, das in der selben Einrichtung wie das Orientierungspraktikum abgeleistet werden soll findet in der Zeit vom 02.05.2023 - 02.06.2023 statt.
Wichtig: Die Pfingstferien sind Teil der Praktikumszeit.
 
Oberstufe:

Das Praktikum findet unterrichtsbegleitend - jeweils Donnerstag und Freitag - in der Zeit vom 10.11.2022 - 27.01.2023 statt.

 

 

Praktikumsstruktur im Schuljahr 2023/2024:

 

Unterstufe:

Blockpraktikum sechs Wochen vor den Sommerferien und zwei Wochen in den Sommerferien
 
Oberstufe:

Blockpraktikum eine Woche in den Herbstferien und drei Wochen direkt im Anschluss an die Herbstferien

 

 

Downloadbereich für die unterschiedlichen Ausbildungsabschnitte:

 

Allgemein

  • Schulbuchliste FSP 2022/23

 

Beurteilungsbogen für Praxiseinrichtungen

(Vorpraktikum, Sozialpädagogisches Praktikum, Fachpraktische Ausbildung, Praxisintegrierte-dualisierte Ausbildung)

  • Beurteilungsbogen für Praxiseinrichtungen

 

Vorkurs

  • Vorlage Wochenbericht
  • Vorlage Tätigkeitsbericht
  • Praktikumsvereinbarung Vorpraktikum

 

Sozialpädagogisches Praktikum

  • Testatblatt Unterstufe
  • Testatblatt Oberstufenpraktikum 22/23

 

Fachpraktische Ausbildung (Anerkennungsjahr)

  • Inhalt und Aufbau des Erfahrungsberichtes
  • Testatblatt Anerkennungsjahr
  • Eidesstattliche Erklärung
  • Praktikumsvereinbarung Berufspraktikum
  • Eidesstattliche Erklärung CD
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Saarland vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz