Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
TGSBBZ Saarlouis

Certqua

  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Imagefilm TGS BBZ
    • Schulverwaltung
    • Kompetenzzentrum
      •  
      • Frühkindliche Bildung
      • Digitales Handwerk
      •  
    • Förderverein
    • Aktuelles
    •  
  • Schulformen
    •  
    • Gymnasium
    • Fachoberschule
    • Duale Berufsausbild.
    • Erzieher-Erzieherinnen
    • PIA
    • BFS Kinderpflege
    • AZAV-Umschulung
    • AV
    • Berufsfachschule
    • BFS Ganztagsbetr.
    •  
  • Berufe
    •  
    • Organisatorisches
    • Digitales Handwerk
    • Dachdecker
    • Estrichleger
    • Fliesenleger
    • Friseure
    • Glaser
    • Maurer
    • Straßenbauer
    • Stuckateure
    • Tischler
    • Zimmerer
    •  
  • Downloads
    •  
    • Schulbuchausleihe
    • Download
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Projekte
      •  
      • Tischler
      • Plakatgestaltung
      • Erzieher
      •  
    • Galerie
    • Tag der offenen Tür
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Kontakt Haupthaus
    • Kontakt Bachstraße
    • Anfahrt
    •  
  • QM-System
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Banner KI 2023
BFS Ganztagsbetreuung
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
Berufe

Startseite Ausbildungsberufe

  • Organisation

  • Digitales Handwerk

  • Dachdecker

  • Estrichleger

  • Fliesen-, Platten- und Mosaikleger

  • Friseure

  • Glaser

  • Maurer

  • Straßenbauer

  • Stuckateure

  • Tischler

  • Zimmerer

 

SCHULFORMEN
  • Oberstufengymnasium

  • Fachoberschule

  • Akademie für Erzieher

  • PIA

  • AZAV-Umschulung

         für Erzieher/Kinderpfleger

  • Berufsfachschule Gesundheit und Soziales

  • Berufsfachschule Technik

  • Berufsfachschule Kinderpflege

  • Berufsfachschule Ganztagsbetreuung

  • Ausbildungsvorbereitung

VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Deutsch Englisch Franzoesisch Spanisch
Schriftgröße:   normal  |  groß  |  größer
  1. Start
  2. Schulformen
  3. Gymnasium
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Oberstufengymnasium

  

                OG 2025                

        

Du möchtest dein Abitur machen?

Du brauchst einen Tapetenwechsel mit neuen Mitschülern 
in einem neuen, angenehmen Umfeld?

 

Dann bist du bei uns genau richtig!

 

  • Was wir bieten: Allgemeines Abitur mit Berechtigung zum Studium an einer Universität, 
    genau wie an den allgemeinbildenden Gymnasien.

     

  • Der Unterschied: Neue Fächer, wie Pädagogik/Psychologie und Gesundheit in der Fachrichtung Gesundheit & Soziales oder BWL und VWL in der Fachrichtung Wirtschaft, in denen du durchstarten kannst!

 

Und so sieht der Weg in die Einführungsphase (Klasse 11) unseres Oberstufengymnasiums aus:
       OG HOMEPAGE Übergangsberechtigung 

Was ist ein Übergangsvermerk?

Durch den sogenannten "Übergangsvermerk" wird auf dem Zeugnis festgehalten, dass man berechtigt ist, die gymnasiale Oberstufe zu besuchen. 

Den Vermerk findest du auf deinem Zeugnis:

 

 Übergangsvermerk 

 

Ich besuche die Berufsfachschule (BFS). Wie erhalte ich einen Übergangsvermerk?

MÖGLICHKEIT 1

    1. Du brauchst in den Fächern Deutsch, Mathematik, Fremdsprache und Berufliche Kompetenz mindestens einen Durchschnitt von 2,5.
    2. Keine Note in diesen Fächern darf unter befriedigend liegen.
    3. In allen anderen Fächern muss dein Notendurchschnitt mindestens 2,75 sein. 
    4. In den anderen Fächern darfst du höchstens 1x die Note mangelhaft haben.

 

Wenn du das nicht geschafft hast, bietet sich noch…

 

MÖGLICHKEIT 2

    1. Du hast in maximal einem der Fächern Deutsch, Mathematik, Fremdsprache oder Berufliche Kompetenz die Note ausreichend.
    2. Dafür hast du in diesen Fächern aber insgesamt einen Notendurchschnitt von mindestens 2,0 erzielt.
    3. In allen anderen Fächern muss dein Notendurchschnitt mindestens 2,75 sein 
    4. In den anderen Fächern darfst höchstens 1x die Note mangelhaft haben.

 

WICHTIG: Absolventinnen und Absolventen der Berufsfachschule für Kinderpflege können nicht ans Oberstufengymnasium wechseln. 

Ich besuche die Gemeinschaftsschule. Wie erhalte ich einen Übergangsvermerk?

Um nach der 10. Klasse in die gymnasiale Oberstufe wechseln zu können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

 

  1. Du hast im zweiten Halbjahr der 10. Klasse an mindestens drei Aufbaukursen in folgenden Fächern teilgenommen: Deutsch, Mathematik, 1. Fremdsprache, Chemie oder Physik.

  2. In diesen Fächern hast du jeweils mindestens die Note ausreichend (04) erreicht.

  3. In allen anderen Fächern beträgt dein Durchschnitt mindestens 07 Punkte, wobei hier nur die Note in einem Fach weniger als ausreichend (04) lauten darf.

  4. Die Note ungenügend (00) darfst du grundsätzlich nicht auf dem Zeugnis haben.

 

Wie genau der Durchschnitt in den Fächern berechnet wird, findest du in der Gemeinschaftsschulverordnung.

 

Ich besuche bereits die Einführungsphase eines allgemeinbildenden Gymnasiums. 

Kann ich ans TGS BBZ Saarlouis wechseln?

Ja! Allerdings ist ein Wechsel immer nur zum Beginn des Schuljahres möglich, nicht zum Halbjahr. Du beginnst dann bei uns wieder in der Einführungsphase (Klasse 11).

Der Grund dafür ist, dass an unserer Schule BWL, Gesundheit oder Pädagogik/Psychologie immer Prüfungsfächer sind. Diese müssen drei Jahre lang belegt werden, damit du in diesen Fächern das Abitur ablegen darfst.
 

Ich besuche bereits die Hauptphase eines allgemeinbildenden Gymnasiums. 

Kann ich ans TGS BBZ Saarlouis wechseln?

Leider nein.

Das geht nicht, da an unserer Schule BWL, Gesundheit oder Pädagogik/Psychologie immer Prüfungsfächer sind. Diese müssen drei Jahre lang belegt werden, damit du in diesen Fächern das Abitur ablegen darfst - und das ist nicht mehr möglich, wenn du bereits in der Hauptphase eines allgemeinbildenden Gymnasiums bist.
 

Kann ich auch direkt in die Hauptphase (Klasse 12) einsteigen?

Ja, das geht, wenn du:
    1. Das Fachabitur in der Fachrichtung Gesundheit/Soziales oder Wirtschaft absolviert hast.
    2. In der FOS Oberstufe das Wahlfach Englisch oder Französisch belegt hast und diese Sprache in der Zubringerschule durchgängig vierstündig unterrichtet wurde.
    3. Die Abschlussnote in deiner 2. Fremdsprache (Wahlfach oder Prüfungsfach) mindestens befriedigend lautet. 

 

Der Einstieg kann nur in dieselbe Fachrichtung erfolgen. 

Ich habe noch Fragen. Wo finde ich weitere Infos?

Hier findest du weitere Informationen:

 

    • Schau dir unseren Downloadbereich an - dort findest du z.B. ein Video, den Flyer oder Infos zu den Fächern.

    
    • Am Tag der offenen Tür stellen wir unser Oberstufengymnasium vor.

 (immer am ersten Samstag nach Ausgabe der Halbjahreszeugnisse) 

 

    • Natürlich kanst du auch einfach einen individuellen Beratungstermin vereinbaren! 

Telefonischer Kontakt Sekretariat: 06831 - 949830 

Wie kann ich mich anmelden?

Zum Anmeldeformular geht es hier. 
Du kannst deine Anmeldung auch per Mail ans Sekretariat schicken. 

Bitte die Unterschriften vor dem Abschicken nicht vergessen! 

Manche Dokumente, wie z.B. beglaubigte Kopien von Zeugnissen, müssen natürlich im Original vorliegen.
Kontakt:

 

WIR FREUEN UNS AUF DICH!

 

 

ANSPRECHPARTNER

 

  • Kristina Luxenburger, OStRin, Abteilungsleiterin

  • Christian Recktenwald, OStR, Stellvertretender Abteilungsleiter

  • Ina Neumeyer, StRin, Verwaltung/Unterstützung

     

DOWNLOAD- UND INFOBEREICH FÜR INTERESSENTEN UND BEWERBER

 

  • Anmeldung

     

  • Flyer Oberstufengymnasium 

 

Präsentation zum Oberstufengymnasium

Unser Oberstufengymnasium: Ein ehemaliger Schüler erzählt von seiner Schulzeit

Denny berichtet von seiner Schulzeit am TGS BBZ Saarlouis

 

Infos zum Fach Gesundheit (folgen in Kürze)

Hier werden bald Infos hochgeladen. 

 

Infos zum Fach Pädagogik/Psychologie (folgen in Kürze)

Hier werden bald Infos hochgeladen. 

 

Infos zu den Fächern BWL und VWL

 

Lisa erklärt: Was macht man im Fach BWL?

 

Jakob erklärt: Was macht man im Fach VWL?

 

 

 

DOWNLOADBEREICH FÜR UNSERE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER

Allgemeine Informationen

VORGEHENSWEISE (folgt in Kürze)

 

  • Entschuldigungsverfahren

  • Beurlaubung

  • Mahnverfahren

 

PRÄSENTATIONEN (folgen in Kürze)

 

  • Kurswahl Hauptphase

  • Fächerwahl Abitur 

Formulare und Dokumente

  • ALLGEMEIN - Entschuldigungsformular

  • ALLGEMEIN - Beurlaubung

  • ALLGEMEIN - Abmeldung (folgt in Kürze)

     

  • HAUPTPHASE - Antrag auf Rücktritt um eine Jahrgangsstufe (folgt in Kürze)

     

  • ABITURVERFAHREN - Antrag zusätzliche mündliche Prüfung (folgt in Kürze)

  • ABITURVERFAHREN - Antrag auf Rücktritt von der Abiturprüfung (folgt in Kürze)

Termine 

  • Kursarbeitenplan OG 11

  • Kursarbeitenplan OG 12

  • Kursarbeitenplan und Prüfungstermine OG 13

Schulbuchausleihe

Allgemeine Informationen findest du auf unserer Homepage im Bereich "Downloads."

 

  • Schulbuchliste Oberstufengymnasium Wirtschaft SJ 25/26

  • Schulbuchliste Oberstufengymnasium Gesundheit und Soziales SJ 25/26

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Saarland vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz