Navigation überspringenzur Unternavigation
TGSBBZ Saarlouis

Certqua

  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Imagefilm TGS BBZ
    • Schulverwaltung
    • Download
    • Förderverein
    • Schulbuchausleihe
    •  
  • Schule
    •  
    • Gymnasium
    • FOS Design
    • FOS Technik
    • FOS Gesundheit
    • Duale Berufsausbild.
    • Erzieher
      •  
      • Quereinstieg(neu)
      •  
    • PIA
    • Kinderpflege
    • AZAV-Umschulung
    • AV
    • Berufsfachschule
    • BFS Ganztagsbetr.
    •  
  • Berufe
    •  
    • Organisatorisches
    • Handwerk 4.0
    • Dachdecker
    • Estrichleger
    • Fliesenleger
    • Friseure
    • Glaser
    • Maurer
    • Straßenbauer
    • Stuckateure
    • Tischler
    • Zimmerer
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Projekte
      •  
      • Psychologie
      • AIDS Projekt
      • Impfpass
      • Plakatgestaltung
      • J. Unternehmen
      • Erzieher
      • Berlin
      • Tischler
      •  
    • Galerie
    •  
  • Veranstaltungen
    •  
    • Tag der offenen Tür
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Kontakt Haupthaus
    • Kontakt Bachstraße
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    •  
  • QM-System
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Banner KI 2023
BFS Ganztagsbetreuung
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
Berufe

Startseite Ausbildungsberufe

  • Organisation
  • Dachdecker
  • Estrichleger
  • Fliesen-, Platten- und Mosaikleger
  • Friseure
  • Glaser
  • Maurer
  • Straßenbauer
  • Stuckateure
  • Tischler
  • Zimmerer

 

SCHULE
  • Gymnasium Wirtschaft
  • Gymnasium Gesundheit
    und Soziales
  • FOS Design
  • FOS Technik
  • FOS Soziales
  • Akademie für Erzieher
  • Akademie für Erzieher

        –Quereinstieg mit

           Berufsausbildung (neu)

  • PIA
  • AZAV-Umschulung

         für Erzieher/Kinderpfleger

  • Berufsfachschule Gesundheit und Soziales
  • Berufsfachschule Technik
  • Berufsfachschule Kinderpflege
  • Berufsfachschule Ganztagsbetreuung
  • Ausbildungsvorbereitung
VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Deutsch Englisch Franzoesisch Spanisch
Schriftgröße:   normal  |  groß  |  größer
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Fliesenleger

Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in (Geselle / Gesellin)

 

 

Berufstyp:  Anerkannter Ausbildungsberuf
Ausbildungsart:  Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Ausbildungsdauer:  3 Jahre
Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)

 

Ausbaufacharbeiter/in mit dem Schwerpunkt Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)

 

Was macht man in diesem Beruf?
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/innen verlegen Fliesen, Platten und Mosaike und verkleiden damit Wände, Böden und Fassaden. Zunächst nehmen sie Kundenaufträge für Boden- und Wandbeläge entgegen, z.B. für Bäder, Küchen, Hausfassaden, Schwimmbäder und Labors. Sie richten die Baustel-le ein, erstellen Materialberechnungen, bearbeiten den Untergrund und bauen Dämm- und Sperr-schichten ein. Dann verlegen sie z.B. Fliesen und Platten mit Mörtel und Spezialklebern und füllen die Fugen auf. Bei der Verlegung berücksichtigen sie Sauberkeits- und Hygieneaspekte ebenso wie ge-stalterische Gesichtspunkte. Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/innen verlegen nicht nur neue, son-dern sanieren auch alte und beschädigte Beläge.

 

Wo arbeitet man?
Beschäftigungsbetriebe:

  • Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/innen finden Beschäftigung
  • in Betrieben des Ausbaugewerbes
  • im Fassadenbau

 

Arbeitsorte:
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/innen arbeiten in erster Linie

  • auf Baustellen in Gebäuden
  • im Freien an Hausfassaden

 

Worauf kommt es an?
Anforderungen:

  • Sorgfalt (z.B. beim Zuschneiden und Verlegen von Fliesen und Platten)
  • Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Verkleiden von Wänden, Böden und Fassaden mit Plattenbelägen)
  • Räumliches Vorstellungsvermögen (z.B. beim Erstellen von Verlegeplänen)
  • Gute körperliche Konstitution (z.B. Arbeit auf Knien über längere Zeiträume, z.T. Heben und Tra-gen von Fliesenpaketen oder Mörtelsäcken)

 

Schulfächer:

  • Mathematik (z.B. für die Berechnung des Baustoffbedarfs)
  • Physik (z.B. im Bereich Wärmelehre)
  • Werken/Technik (z.B. für die Arbeit mit Baumaschinen und ‑geräten; technisches Zeichnen)
  • Deutsch (z.B. bei der Kundenberatung)
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Saarland vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz